Gut Pfad!

Willkommen auf der Homepage des DPSG Bezirks Aachen Stadt.

Bezirkspfingstlager an der Aggertalsperre

An Pfingsten, also vom 03.-06.06.2022 geht es nach langer Zeit nochmal auf ein großes Bezirkslager und zwar auf den Jugendzeltplatz Aggertalsperre bei Gummersbach. Die Planungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns schon auf ein unvergessliches Abenteuer! Ihr wollt dabei sein? Dann gebt bis zum 08.04.2022 die Anmeldung bei euren Leiter*innen ab.

Aktion Helfende Hand

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat auch im Umkreis von Aachen einige Orte wie Stolberg und Mulartshütte schwer getroffen. Wir haben im Bezirk entschieden, dass es als Pfadfinder*innen unsere Aufgabe ist, den Menschen die sich in Notlage befinden zu helfen. Deshalb sind wir mit Helfenden aus ganz Aachen an verschiedenste Orte gefahren, um dort anzupacken und die Aufräumarbeiten zu unterstützen. Unser Mitgefühl geht an alle, die unter der Flut zu leiden hatten, wir hoffen, wir konnten euch eine kleine Stütze sein.

Unser G*tt liebt alle Menschen

Ende Mai 2021 hat der Bezirk sich im Rahmen der BDKJ Aktion „Flagge Zeigen“ für mehr Vielfalt und Toleranz in der Kirche eingesetzt. Anlass war die Weigerung des Vatikans, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen. Da uns die Botschaft nicht nur ein Bisschen, sondern sehr wichtig ist, haben wir uns entschlossen, das Ganze auch nicht nur ein Bisschen, sondern sehr groß zu zeigen. Um genau zu sein 6 mal 50 Meter groß, auf dem Katschhof in der Aachener Innenstadt. Die Aktion hat sehr guten Anklang gefunden und wurde mehrfach im Radio und in der Zeitung erwähnt.

 

Die neuen Bezirksaufnäher sind da!

1.000x Bezirk Aachen Stadt, 1.000 kleine Dankeschöns an Alina (Funkenflug) und Tobi (Westwind) für die Erstellung des Aufnähers. Wir freuen uns bald ganz viele von euch mit dem neuen Aufnäher auf der Kluft zu sehen!

Jutes für Leiter die Jutes tun!


Auf der diesjährigen Bezirksweihnachtsfeier haben wir uns bei den Leitern der Aachener Stämme für die Arbiet im vergangenen Jahr bedankt. Zusammen mit der Initiative „Jutestun!“, einer Plattform, auf der Helfer für Bedürftige dringend benötigte Alltagsgegenstände anbieten können, haben wir prall gefüllte Jutebeutel für die nächste Leiterrunde überreicht.

Weiter Infos zu Jutestun! gibt es unter www.jutestun.de.

Neues Bezirkslogo


Auf der diesjährigen Bezirksversammlung haben wir über unser neues Bezirkslogo abgestimmt. Vorbereitet von Alina und Tobi standen verschiedene Versionen zur Auswahl. Nach mehreren Wahlgängen hat sich die Versammlung dann für dieses Logo entschieden. Eine sehr gute Wahl!

,,Welcome to paradise ’’ …

… unter diesem Motto fand das Pfingstlager 2017 des Bezirks Aachen-Stadt in Rhens am Rhein statt.

Für einige Leiter ging das Lager bereits am Mittwoch los. Es wurden Aufenthalts- und Essenszelten sowie
Lagerbauten aufgebaut und Material sortiert, sodass am Freitagabend fünf volle Busse mit Leitern und Kindern den Lagerplatz stürmen konnten.

Nachdem alle in ihren Stufendörfern angekommen waren, galt es zunächst die Schlafzelte aufzubauen. Im Anschluss gab es für jeden einen gebührenden Empfang im Clubresort. Mit Cocktail, Hawaiikette, Button und einer großen Portion Vorfreude konnte nun das Lager offiziell in einer großen Begrüßungsrunde mit knapp 380 Pfadfindern eröffnet werden. Da zu einem Aufenthalt in einem Club auch ein ordentlicher Clubtanz gehört, durfte diese Animation natürlich auch bei uns nicht fehlen.

Am Samstag fand Stufenprogramm statt. Die Stufenleiter hatten sich schon Wochen vor dem Lager getroffen und überlegt, was sie mit ihren Kindern und Jugendlichen machen wollen.

Dabei entstand für „Wölfis Resort“ ein vielfältiges Kursangebot, es wurden Knoten gemacht, Henna-Tattoos gestaltet, Stockbrot DELUXE verzehrt und vieles mehr.

Die Juffi-Leiter organisierten ein Speed-Meeting, bei dem sich die Juffis aus den verschiedenen Stämmen persönlich kennenlernen konnten, denn was wäre ein richtiger Club-Urlaub ohne neue Urlaubsbekanntschaften? Nachmittags folgte dann ein kleiner Ausflug in die Weiten und Phantasie der Prärie, um mit Kriegsbemalung an die Weisheit von Häuptling Großer Adler zu gelangen.

Die Pfadis haben sich von ihrer Kreativen Seite gezeigt und neben der Flucht aus einer Escape Jurte, Siebdruck und einem Polaroid-shooting einen Lagersong mit dem kreativen Titel „Cluburlaub in Rhens am Rhein“ gedichtet.

Im Roverdorf, welches besonders an diesem Tag einem Cluburlaub sehr nahe kam, wurde in der Jurten-Sauna entspannt, die Wasserrutsche ausprobiert und im Pool das traumhafte Wetter genossen.

Der Sonntag begann wieder mit einer gemeinsamen Morgenrunde, in der ganz plötzlich von 6 Halunken die goldenen Kokosnüsse geklaut wurden. Tja, wer hatte die Kokosnuss geklaut? Das herauszufinden war die Aufgabe für den Sonntagvormittag: Die Teilnehmer verfolgten in kleinen gemischten Gruppen auf 6 Stadtplänen die Diebe mit Hilfe von erspielten Fahrkarten. Sie konnten mit dem Bus, dem Taxi oder sogar dem Einhorn den Dieben hinterherjagen, um die Kokosnüsse zurückzuerobern.

Nachdem dann alle Kokosnüsse wieder im Resort waren gab es Mittagessen und eine kleine Pause, die zu verschiedenen Aktivitäten genutzt wurde.
Bevor wir dann in der Arena des Zeltplatzes unseren Gottesdienst feiern konnten, wurden die Sieger des Spiels natürlich noch geehrt und mit einer Tüte aus vielen Leckereien belohnt. Passend zum Lagermotto stand der Gottesdienst unter dem Thema: Wie geht man damit um, wenn man den Traumurlaub gebucht hat und die Erwartungen enttäuscht werden? Und was hat das mit Pfingsten zu tun? Fragen die wir Pfadfinder uns gemeinsam mit einem verzweifelten Touristen stellten.

Das letzte Abendessen fand mit allen Kindern und Leitern an einer langen Tafel statt, die quer über den ganzen Lagerplatz verlief. Um den Tag ausklingen zu lassen, haben wir uns nochmal zu einem bunten Abend in der Arena getroffen, der mit kleinen Showeinlagen und Spielen der verschiedenen Stämme alle zum Lachen gebracht hat.

Am Montag wurde das Lager abgebaut. In einer letzten großen Runde reflektierten wir das Lager und erfreuten uns noch einmal an der tollen Bezirksgemeinschaft, bevor dann alle wieder in die Busse stiegen und sich auf den Weg nach Aachen machten.